Mehrfach wurden von Anfang an des Entstehungsprozesses des Freiluftkindergartens die anfallenden Personal- und Betriebskosten kalkuliert und der Stadt vorgelegt. Diese wurden durch die Stadt geprüft und nach Änderung einzelner Kostenpunkte abgesegnet. Eine Aufstellung der Betriebskosten war auch Teil des Antrages auf Aufnahme in den Bedarfsplan und Bezuschussung der Betriebskosten, worüber am 24.7.24 im Gemeinderat abgestimmt worden war.
Ausreichend finanzielle und personelle Ressourcen waren die Grundlage dieses besondere Vorhaben umsetzen zu können. Die Konzeption, die neben der Betreuung auch bewusst Begegnungen zwischen den Kindern, Menschen mit Behinderung und Senioren vorsieht, braucht ausreichend zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen, um das Projekt umzusetzen.
Eine letzte Prüfung der Kostenkalkulation durch die Stadt erfolgte am 10.03.25, einige Monate vor der geplanten Eröffnung. Bei einem nachfolgenden persönlichen Treffen und einigen offenen Fragen wurde die Kalkulation erneut besprochen. In diesem Termin wurden Stellenanteile, sowie ganze Kostenblöcke aus den förderfähigen Posten gestrichen. Daraufhin stiegen die Elternbeiträge über die Grenze hinaus und die Förderung würde weg- oder geringer ausfallen.
Es ist bedauerlich, dass im gesamten Prozess keine verlässliche Beratung stattgefunden hat und somit 4 Jahre lang Zeit, Energie, Engagement und Geld investiert wurde, um am Ende das Projekt nicht umsetzen zu können.
27.03.25
Eintragung der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft in das Handelsregister durch das Amtsgericht Stuttgart.
17.02.25
Bestellung der Jurte bei naturaliving Jurten vom Bodensee.
10.02.25
Eröffnung des Geschäftskontos
28.01.25
Die Steinbolde werden geboren - danke Amelie.
8.1.2025
Ab heute ist die gUG Steinbolde notariell beglaubigt und wird in das Handelsregister eingetragen.
27.11.2024
Der Gesellschaftervertrag der gUG Steinbolde
... wird fertiggestellt am 24.10.2024.
Erste Abstimmung zum Kitavertrag
14.10.2024
Die baurechtliche Genehmigung der Stadt Ludwigsburg
... erreichte uns am 18.09.2024.
Erste Ideen und Entwürfe eines Logos
... ab August 2024 - herzlichen Dank Amelie!!!
Der Gemeinderat der Stadt Ludwigsburg
... beschloss am 24.07.2024 die Aufnahme in den Bedarfsplan und die Bezuschussung der Investitionskosten.
Der Beschluss im Ausschuss für Bildung, Sport und Soziales der Stadt Ludwigsburg wird erwirkt.
Ludwigsburger Kreiszeitung am 30.05.2024
Der Bauantrag bzw. der Antrag auf Nutzungsänderung
... wird im Februar 2024 gestellt.
Die Homepage wird erarbeitet und veröffentlicht
... im November 2023.
Mit Vertretern der Stadt wird sich über die Ausgestaltung der Projektidee und vor allem über die Nutzung des Geländes und die Pacht abgestimmt.
November 2023
Die Stadt Ludwigsburg nimmt überraschend ihre Absage wieder zurück.
Die Konzeption wird daraufhin präzisiert und weiterentwickelt, erneut mit dem KVJS gesprochen, sich eingehender mit Fördermodellen, Personalvorgaben und Finanzierungskonzepten beschäftigt, Jurtenbauer kontaktiert, in anderen Naturkindergärten hospitiert, versucht Mitstreiter zu finden, die Erlaubnis für die Nutzung des Salonwaldes und Informationen zu einer baurechtlichen Genehmigung eingeholt, um schriftliche Bestätigungen gebeten, Vermessungspläne studiert usw..
Mitte März 2023
gUG Steinbolde Freiluftkindergarten * VR-Bank Ludwigsburg DE73 6049 1430 0458 8410 05 * Register-Nr.: HRB 798523 * Amtsgericht Stuttgart * info@steinbolde-lb.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.